NSV bringt mit Clickety Clack und Fantastic Trails zwei Neuheiten im Herbst heraus
Der Nürnberger Spielkarten Verlag (NSV) hat in einer aktuellen Pressemitteilung zwei Neuheiten für den Herbst 2025 angekündigt.
In Clickety Clack von Ralf zur Linde erzielen die Spielenden Punkte, indem sie Würfelkombinationen bilden, die es ihnen ermöglichen, die Punkteleisten immer weiter nach unten zu bewegen. Je weiter sie kommen, desto schwieriger wird es, mehr Zahlen zu schreiben - und es ist nicht einmal garantiert, dass sie eine Leiste punkten!
Zum Aufbau verwendet jede Person die gleiche Seite ihres individuellen Spielendentableaus und erstellt einen Pool aus 5/7/9 Würfeln für ein Spiel mit 2/3/4 Personen. Um eine Runde zu beginnen, wirft die aktive Person alle Würfel, wählt dann einen Würfel aus dem Pool aus, entfernt ihn und „klickt“ ihn mit einem anderen Würfel, der sich noch im Pool befindet. Anschließend schreiben die Spielenden die Summe dieser Würfel in das ganz linke freie Feld einer der fünf Leisten auf ihrem Spielendentableau, Leisten, die ständig auf- oder absteigende Werte, abwechselnd gerade und ungerade Werte (ohne Wiederholung), festgelegte Werte oder zuvor nicht geschriebene Werte erfordern. (Auf der Rückseite des Spielendentableaus gelten unterschiedliche Platzierungsbedingungen.) Wenn sie keinen Wert schreiben können oder möchten, markieren sie eines der „fehlgeschlagenen“ Felder auf ihrem Spielendentableau, werfen dann alle Würfel im Pool und wählen einen aus, den sie gewürfelt haben. Sie klicken mit einem anderen Würfel darauf und markieren, wenn möglich, etwas auf ihrem Tableau. Nachdem jede Person der Reihe nach zwei Würfel aus dem Vorrat genommen hat, würfelt diejenige, die den letzten Würfel genommen hat, alle Würfel, um eine neue Runde zu beginnen. Sobald eine Person viermal versagt hat, das Ende von zwei Leisten erreicht hat oder die „Ziellinie“ von drei Leisten erreicht hat, endet das Spiel nach der aktuellen Runde. Sie erhalten die Punkte, die unter der letzten Zahl aufgeführt sind, die sie in jede Zeile geschrieben haben, aber einige dieser Felder sind null Punkte wert. Wollen sie also das Risiko eingehen, in sie einzuschreiben, in der Hoffnung, in Zukunft noch ein Feld zu markieren?
Fantastic Trails von Jordy Adan fordert die Spielenden heraus, Ameisen durch den Wald zu helfen, indem sie wertvolle Pfade erstellen, die sich über große Flächen erstrecken und auf denen sie idealerweise Honigtau auf dem Weg einsammeln.
Zur Vorbereitung wählt jede Person zwei von vier zufälligen Waldbodenkarten aus und legt diese Karten vor sich ab. Anschließend mischen sie die Zahlen- und Musterstapel getrennt. Nacheinander werden die oberste Zahl und die Musterkarte aufgedeckt und nebeneinander ausgelegt. Jede Person kann dann die angegebene Zahl in die Felder schreiben, die das angegebene Muster zeigen. In jedem Deck befinden sich Joker, die es ihnen ermöglichen, die Zahl ihrer Wahl im angegebenen Muster zu schreiben oder umgekehrt. In jedem Deck ist auch ein Ameisenbär enthalten, und wenn ein Ameisenbär aufgedeckt wird, schreibt in dieser Runde niemand etwas und man deckt neue Karten auf. Sie beginnen mit vier Arbeiter*innenameisen und können diese ausgeben, um den Wert einer Zahl anzupassen, oder sie können nach einem beliebigen Muster schreiben. Wenn sie eine auf einer Waldbodenkarte geschriebene Aufgabe erledigen, z. B. ein Feld umschließen oder eine Linie oder einen Abschnitt füllen, erhalten sie den angegebenen Bonus, eine Kombination aus Arbeiter*innenameisen, Honigtau und die Möglichkeit, angegebene Felder zu markieren. Nachdem die Zahlen- und Musterstapel leer sind, erhalten die Spielenden Punkte in Höhe des Honigtaus und erhalten dann eine neue Waldbodenkarte. Sie wiederholen dies am Ende der zweiten Runde, werten dann nach der dritten Runde ein drittes Mal Honigtau aus und werten dann auf jeder Karte eine Spur aus. Um eine Spur zu erstellen, markieren sie auf jeder Karte eine durchgehende Linie durch angrenzende Felder, wobei die Zahlen auf dieser Linie gleich oder um eine Nummer höher als die vorherige Zahl sein müssen. So erzielen sie Punkte in Höhe der Anzahl der abgedeckten Felder.
Beide Neuheiten sollen Ende Oktober zur SPIEL 2025 in Essen erhältlich sein und werden jeweils 18,99 € kosten.
Quelle: Pressemitteilung vom Nürnberger Spielkarten Verlag