Neither King Nor God LTD pilot edition



Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler

Spielzeit:
180 - 240 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre

Bestellen bei:
\"amazon\"



Vorwort

Ein Strategiespiel für vier Personen im Europa der Renaissance.

Söldner des 16. Jahrhunderts glaubten weder an eine gemeinsame Religion, noch folgten sie treu einem und demselben Herrscher. Konfessionen und Landesgrenzen waren ihnen egal. Sie folgten nur dem Klang der Trommeln und kämpften für den, der am meisten zahlte.

Diese Version ist ein Pilotprojekt für die umfangreiche und epische Fünf-Personen-Version, die 2026 erscheinen wird. Die Spielenden führen eine von vier Fraktionen an, die in Mitteleuropa eine wichtige Rolle spielten: England, Frankreich, das Papsttum und die umliegenden italienischen Stadtstaaten oder das Heilige Römische Reich. Um das Spiel zu gewinnen, müssen sie eine bestimmte Anzahl von Regionen kontrollieren und eine bestimmte Anzahl von Zentren für die Konfession der eigenen Fraktion halten oder bekehren. Die Siegbedingungen sind für jede Fraktion unterschiedlich. Da einige Fraktionen eine bestimmte Konfession in den Zentren anstreben, helfen sie den gegnerischen Personen, deren Siegbedingungen zu erfüllen. Darüber hinaus kann die englische Spieler*in das Spiel gewinnen, wenn der Kontinent von den Truppen des Osmanischen Reiches überrannt wird.

Um das eigene Spielziel zu erreichen, schicken die Spielenden zu Beginn eines Zuges Mitglieder des Hofes in verschiedene Zentren Europas, wo sie in ihrem Namen Aufgaben erfüllen. Ihre Diplomaten, Generäle, Admiräle und Spione beeinflussen ihre Handlungsmöglichkeiten in den Regionen Europas. Ihre Kaufleute versuchen sich ihren Anteil am Marktpotenzial einer Region zu sichern, ihre Bischöfe versuchen, die Konfession eines Zentrums zu bekehren.

Ein Zug beginnt damit, dass jede Person ihre Schatzkammer vergrößert. Für jedes „Fass“ auf der Karte erhöht sich das Einkommen der Personen um eins. Spielende können dann ihre Armeen rekrutieren, neue Flotten bauen und vor allem Mitglieder ihres Hofes ausbilden. Sie kaufen neue „Fässer“, die sie auf der Karte platzieren möchten. Nachdem die Spielenden ihre Schatzkammer vergrößert und neue Einheiten gebaut haben, schicken sie ihre „Höflinge“ auf die Reise. Die Startperson platziert zunächst einen ihrer Höflinge verdeckt in einem der Zentren auf dem Spielplan. Die folgende Person tut dasselbe. Möchte sie ihren Höfling im selben Zentrum platzieren, legt sie ihn oben auf den Stapel der bereits platzierten Höflinge in diesem Zentrum. Nacheinander platzieren die Spielerndenihre Höflinge. Sie bilden Stapel von Höflingen in den Zentren Europas. Wenn alle Höflinge platziert sind, wird ihre Identität nacheinander von oben nach unten aufgedeckt und sie führen ihre möglichen Aktionen aus. Höflinge ermöglichen es den Spielenden, Einheiten zu bewegen, Marktanteile in einer Region zu erobern, Zentren zu belagern, Schlachten zu schlagen, zu versuchen, das Geständnis eines Zentrums zu bekehren, die Neue Welt zu erkunden und so weiter. 

Hat eine Person am Ende eines Zuges ihre Siegbedingungen erfüllt, deckt sie ihre Siegkarte auf und gewinnt.


Bilder


Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.
RSS

Brettspiele News

Aktuell keine News vorhanden. Weiter zu allen News