Ringy? (Demo - Spiel erscheint 2026)

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2026 (Demo 2025)
Anzahl der Spieler:
1 bis 4 Spieler
Spielzeit:
45 - 90 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre
Vorwort
Die Handlung spielt in der Edo-Zeit Japans sind die Spielenden Daimyo - Feudalherren -, die ein persönliches Provinzbrett verwalten, das zunächst aus einem wilden Urwald besteht. Im Laufe von fünf Runden bestimmt jede Person den Verlauf ihrer eigenen Provinz, indem sie gleichzeitig erfahrene Forstsamurai-Arbeiter*innen an wichtigen Kreuzungen platziert, um Aktionen auszuführen. Zu diesen Entscheidungen können das Fällen von Bäumen für den Bau von Bauernhöfen und Burgen, das Pflanzen und Studieren von Bäumen für zukünftiges Wissen, die Etablierung einer neuen landwirtschaftlichen Präsenz zur Versorgung der Bevölkerung der Region, der Bau von Burgen für sofortige Belohnungen und spätere Ehre oder sogar die Aufstellung einer Streitmacht zur Unterstützung der Bemühungen des Shoguns in Edo gehören. Während sie sich um ihre Provinz kümmern, müssen die Spielenden auch das ständig wechselnde Wetter in Japan vorhersagen, berücksichtigen und sich darauf vorbereiten. Regen hat sowohl positive Auswirkungen auf das Wachstum als auch negative Auswirkungen auf Überschwemmungen im eigenen Land. Der Schwerpunkt des Wetterkartenstapels ändert sich ständig auf Waldregionen, und es liegt an jedem Daimyo, die Bedeutung der Wettervorhersage und der Vorbereitung darauf zu berücksichtigen. Wenn übermäßige Regenfälle in unvorbereiteten Regionen ignoriert werden, kann dies zu einer Kaskade zerstörerischer Überschwemmungen in ihrer gesamten Provinz führen!
Mithilfe ihrer geschickten Forstsamurai können die Spielenden vier verschiedene Baumarten in der Landschaft fällen. Jede dieser Baumarten trägt zu einer bestimmten Kombination an benötigten Materialien für den Bau von Burgen und Bauernhöfen in ihrer Provinz oder in Edo bei. Die Spielenden müssen jedoch auch einen nachhaltigen Ansatz zur Waldregeneration berücksichtigen, indem sie zukünftige Baumgenerationen pflanzen, untersuchen und fördern. Wenn das Land abgeholzt wird, um sofort einen Vorrat an Baumaterialien anzulegen, ist die Provinz anfällig für Überschwemmungen, Zerstörung und Brachland. Das Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der natürlichen Umwelt, den Bedürfnissen der Provinz und den Ansprüchen des Shoguns in Edo zu finden, ist der Schlüssel zum Erfolg in Ringyo. Neben der Pflege ihrer eigenen Region müssen die Spielenden auch die Ansprüche des Shoguns in Edo berücksichtigen, der sich in der Mitte des Tisches befindet. Im Wettbewerb mit anderen Daimyo-Spielern schickt alle von ihnen Berater*innen aus ihrer Region nach Edo - und beeilen sich, bestimmte Forderungen des Shoguns zu erfüllen. Dabei geht es ihnen sowohl um sofortige Geschenke als auch um die Ehre, die ihnen der Shogun am Ende des Spiels zuteil werden lässt. Dank ihrer Aufmerksamkeit für Edo können sie sich von der Konkurrenz abheben.