Bouba/Kiki

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
2 bis 6 Spieler
Spielzeit:
20 - 45 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre
Vorwort
Bouba/Kiki ist ein kooperatives Kommunikationsspiel, das auf dem psychologischen Bouba/Kiki-Effekt basiert. Dieser besagt, dass Menschen unabhängig von Sprache und Kultur dazu neigen, Laute und Formen immer gleich zu assoziieren. So assoziieren Menschen beispielsweise das unsinnige Wort „Bouba“ eher mit einer runden Form und „Kiki“ mit einer spitzen.
Die Karten in Bouba/Kiki zeigen auf der einen Seite ein unsinniges Wort und auf der anderen eine einfache Illustration. Im Basisspiel stehen drei dieser Wörter und eine Form zur Verfügung. Man muss entscheiden, welches Wort am besten zu der Form passt. Punkte erhält man, wenn man dasselbe Ziel wie die Teamkolleg*innen wählt.
Das Spiel enthält sechs Szenarien, die diese Idee vertiefen. Jedes Szenario umfasst fünf Missionen, deren Schwierigkeitsgrad und Komplexität schrittweise zunimmt. Jedes Szenario präsentiert ein anderes kommunikationsbasiertes Szenario, beispielsweise Raumfahrer*innen, die Kontakt mit einer außerirdischen Spezies aufnehmen, Geistermedien, die ins Jenseits blicken, oder Kleinkinder, die zusammen in einem Kindergarten spielen.