Berlin 1945: The Fall of the Reichstag

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
2 Spieler
Spielzeit:
60 - 90 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre
Vorwort
Berlin 1945 ist ein Kriegssimulationsspiel für zwei Personen, das die Schlacht um Berlin vom 21. April bis 2. Mai 1945 nachstellt: die letzte große Schlacht, die das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte. Eine Person vertritt die deutsche Armee, die andere die sowjetische. Dieses leichte Kriegsspiel simuliert in kurzer Spielzeit (ca. 60 Minuten) geschickt die Schwierigkeiten der Sowjets in den Straßenkämpfen der Großstadt inmitten von Ruinen gegen den verzweifelten Kampf der verteidigenden, zersplitterten Überreste einer einst mächtigen deutschen Armee.
Die Spielmechanik ist innovativ und findet sich selten in anderen Kriegsspielen des Zweiten Weltkriegs. Ein schnelles, unterhaltsames und angenehmes Erlebnis für beide Personen. Keine Würfel, die man sich um das Überprüfen von Kampftabellen oder Würfelmodifikatoren kümmern muss. Nur Ihr Gehirn analysiert den besten Zug. Der Zufall ist sehr begrenzt und sie haben ihn meist unter Kontrolle. In diesem Spiel gewinnt man nicht durch Glück, sondern durch kluges Spielen.
Unterschiede im Spielverlauf gegenüber Berlin 1945 (Bonsai-Version 2022): Es gibt einige Änderungen im Aufbau, bei der Eingabe von Verstärkungen, bei einigen Spielsteinen (in NAC gibt es sowjetische Eliteeinheiten), bei den Auswirkungen einiger Ereigniskarten, die Art und Weise, wie die Bewegungsbefehle markiert werden, ist anders und es gibt eine kleine Änderung bei den Siegbedingungen.