Silla: The Smile of a Thousand Years

Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025 (2023)
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 - 60 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 7 Jahre
Vorwort
Silla war ein altes koreanisches Königreich, das tausend Jahre lang existierte und während der Zeit der Drei Reiche mit „Goguryeo“ und „Baekje“ koexistierte. Silla änderte seinen Staatsnamen, reorganisierte Politik, Religion und Militär, um die königliche Autorität zu stärken, und erweiterte sein Territorium, um die Drei Reiche zu vereinen. Das tausendjährige Königreich Silla, das am längsten existierte, liegt heute im Mondlicht im „Teich des Mondes“. Die Spielenden werden vom König gerufen, um das tausendjährige Königreich Silla wiederaufzubauen. Sie erlangen den entsprechenden Status, beschaffen die notwendigen Ressourcen und erwecken die wunderschönen Paläste von Silla zu neuem Leben.
Wenn man an der Reihe ist, wähls und nimmt man eine Reihenfolgekarte basierend auf dem eigenen Status. Die Reihenfolge und die Ressourcen, welche die Spielenden erhalten können, variieren je nach Status. Ein höherer Status ermöglicht ihnen den Erhalt hochwertiger Ressourcen, führt aber zu einer späteren Reihenfolge in der nächsten Runde. Ein niedrigerer Status bietet minderwertige Ressourcen, führt aber zu einer früheren Reihenfolge in der nächsten Runde. Nachdem sie eine Statuskarte ausgewählt und Ressourcen erhalten haben, können sie eine von zwei Aktionen ausführen. Sie können entweder ein Plättchen entsprechend dem Gelände platzieren, um Land zu schaffen, oder sie können Ressourcen verbrauchen, um ein Gebäude zu errichten. Sie erhalten Punkte, indem sie Gelände oder Gebäude errichten. Sobald alle Spielenden ihre Aktionen ausgeführt haben, endet die Runde und die Vorbereitungen für die nächste Runde beginnen. Die nächste Runde verläuft entsprechend der Reihenfolge der in dieser Runde gewählten Statuskarten. Die Runden werden wiederholt. Das Spiel endet, wenn drei der fünf Baustrukturen aufgebraucht sind oder ein Stapel Geländeplättchen vollständig aufgebraucht ist.