Millennia: Tracks of Time

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
- Gleichzeitige Aktionswahl
- Endboni
- Einkommen
- offenes Drafting
- variableraufbau
- Solo-Spiel
- Reihenfolge durch Aktion bestimmen
2025
Anzahl der Spieler:
1 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 - 120 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre
Vorwort
Millennia: Tracks of Time ist ein kompetitives Zivilisationsspiel für ein bis vier Personen.
Das Spiel spielt in mehreren Jahrtausenden, also in Tausenden von Jahren. Die Spielenden durchlaufen acht Zeitalter - von der Antike über das Mittelalter und die Moderne bis hin zur nahen Zukunft -, bis die Person mit dem größten Ruhm gewinnt. Das Spiel bietet über 300 einzigartige Karten mit über 200 unterschiedlichen Illustrationen historischer Erfindungen, Gebäude und Wunder. Ziel ist es, die vorteilhaftesten Karten zu erwerben, um verschiedene Aspekte der Zivilisation voranzubringen - wie Forschung, Militär, Bevölkerung, Wohlstand und Kultur.
Millennia nutzt eine Mischung aus Drafting-, Engine-Building- und Set-Sammelmechanismen und führt mit dem Konzept der Obsoleszenz eine einzigartige Wendung ein. Mit der Zeit veralten erworbene Technologie- und Gebäudekarten und halten nur ein bis vier Zeitalter, bevor sie entsorgt werden müssen. Diese Funktion ermöglicht die Verfolgung verschiedener Strategien während des Spiels und sorgt in Kombination mit der großen Auswahl an Gebäuden und Wundern, dem variablen Aufbau und den vielfältigen thematischen Elementen für ein unglaublich wiederspielbares Erlebnis.
Jedes Zeitalter hat mehrere Phasen, in denen die Spielenden: