La Carga de los 3 Reyes: Las Navas de Tolosa 1212


Details
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025

Anzahl der Spieler:
2 Spieler

Spielzeit:
120 - 240 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre

Bestellen bei:
\"amazon\"



Vorwort

Ein epischer Zusammenstoß zwischen christlichen und muslimischen Armeen mit einem dynamischen, impulsbasierten Spielsystem, das selbst die anspruchsvollsten Strateg*innen begeistern wird.

1212 beschloss Alfons VIII., sich für seine Niederlage bei Alarcos wenige Jahre zuvor gegen die Almohaden zu rächen. Sie waren aus dem Maghreb auf die Halbinsel gekommen und hatten den Andalusiern ihre Herrschaft und strengen religiösen Normen aufgezwungen, mit dem Ziel, den Islam in die christlichen Gebiete auszudehnen. Zu dieser Zeit war die Halbinsel in fünf christliche Königreiche aufgeteilt: Kastilien, León, Aragon, Portugal und Navarra. Die gemeinsame Religion hinderte sie jedoch nicht daran, untereinander zu kämpfen, und sie vereinten sich keineswegs, noch verfolgten sie dieselben Interessen. Alfons VIII. von Kastilien beantragte die Kreuzzugsbulle für seinen Kampf gegen die Almohaden. So konnte er, falls er die anderen christlichen Königreiche nicht zur Teilnahme bewegen konnte, zumindest sicherstellen, dass er auf seinem Vormarsch nach Süden nicht von hinten angegriffen wurde. Der Papst verleiht diesem Unterfangen den Status eines Kreuzzugs, was dazu führt, dass sich neben seinen Nachbarn auf der Halbinsel auch Ritter und Könige aus anderen Königreichen und Orten Europas Alfonsos Feldzug anschließen.

Jeder Person hat fünf Formationen sowie einen Stapel Taktik- und einen Stapel Strategiekarten. Während des Zuges erhält die Personr Taktik- und Strategiekarten und aktiviert drei ihrer Formationen, jeweils in einem anderen Impuls und abwechselnd mit dem der gegnerischen Person. In jedem Impuls kann eine Taktikkarte gespielt werden, auch im Impuls der gegnerischen Person, wenn es sich um eine Reaktionskarte handelt. Zusätzlich kann die Person jederzeit während des Zuges eine Strategiekarte spielen.

• Die Spielenden spielen diese epische Schlacht in weniger als drei Stunden nach.

• Die Spielkarten ermöglichen es den Spielenden, die Spielregeln zu ändern, um die gegnerische Person zu überraschen und ihre Pläne zu vereiteln.

• Jede Seite verfügt über eine große Auswahl an Einheiten mit besonderen Fähigkeiten, die den Verlauf der Schlacht beeinflussen, sowie ein einzigartiges Kartendeck, das dafür sorgt, dass kein Spiel dem anderen gleicht.

• Dank des impulsbasierten Systems und der Möglichkeit, den Zug des gegnerischen Person zu unterbrechen, werden beide Personen im Verlauf der Schlacht viel Spaß haben.

• Design und Illustration des Spiels wurden sorgfältig gestaltet, um den Spielenden ein mittelalterliches Erlebnis zu bieten.

• Historische Genauigkeit. Enthält ein Szenariobuch mit einer detaillierten Zusammenfassung der Schlacht, ihres Verlaufs, der Folgen sowie einem Spielbeispiel.


Bilder


Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.
RSS

Brettspiele News

Aktuell keine News vorhanden. Weiter zu allen News