National Economy

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
1 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 - 45 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Vorwort
National Economy ist ein strategisches Wirtschaftskartenspiel, das im 19. und 20. Jahrhundert spielt, als Volkswirtschaften rasant expandierten. Die Spielenden agieren als Unternehmer*innen, stellen Arbeiter*innen ein, errichten Gebäude und verwalten den Cashflow, um sich in einem volatilen und wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
In jeder Runde weisen die Spielenden Arbeiter*innen verfügbaren Arbeitsplätzen zu, um Effekte wie Geldverdienen, den Erwerb neuer Karten oder die Einstellung zusätzlicher Arbeiter*innen zu aktivieren. Im Laufe des Spiels werden dem gemeinsamen Pool neue Arbeitsplatzkarten hinzugefügt, wodurch sich die Auswahl an verfügbaren Aktionen schrittweise erweitert. Die Spielenden müssen sich jedoch auch mit steigenden Lohnforderungen und dem Risiko ausstehender Gehälter auseinandersetzen, was zu schwierigen Entscheidungen wie dem Verkauf wertvoller Vermögenswerte zwingt. Das Spiel belohnt effizientes Ressourcenmanagement, langfristige Planung und Anpassungsfähigkeit. Strategische Gebäudeplatzierung und Timing sind entscheidend, da die Spielenden Investitionen, Arbeitskräfte und Liquidität im Streben nach wirtschaftlicher Dominanz ausbalancieren. Ziel ist es, bis zum Ende der neunten und letzten Runde den größtmöglichen Reichtum anzuhäufen, berechnet anhand des Gesamtwerts der errichteten Gebäude und des verbleibenden Geldes.