SCENERY

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
1 bis 5 Spieler
Spielzeit:
20 - 50 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 9 Jahre
Vorwort
In SCENERY erstellen die Spielenden Wanderrouten durch sechseckige Landschaftsplättchen mit unterschiedlichen Höhenlagen. Dazu wird ein Markt aus aufgedeckten Plättchen angelegt, neben dem jede Person einen Kompassmarker hat. Jedes Plättchen hat eine Höhe über dem Meeresspiegel (200–3500 m), einen oder mehrere Pfade und kann eine Blume oder ein Tier enthalten.
In einem Zug nimmt man ein Plättchen neben seinem Kompass, bewegt den Kompass und füllt den leeren Platz mit einem neuen Plättchen; eine Person kann das Plättchen auf der Rückseite ihres Kompasses nicht auswählen. Man legt Plättchen nacheinander in eine persönliche Landschaft und versucht, begehbare, geschlossene Routen über drei bis siebenFelder zu erstellen. Die Landschaftsplättchen dürfen sich je nach Länge der Route nicht zu sehr in der Höhe unterscheiden (damit die Routen für Wanderer zugänglich sind). Wenn man eine Route fertiggestellt hat, nimmt man den Routenmarker mit dem höchsten Wert für die Routenlänge und markiert dann jeden Plättchenschnittpunkt auf der Route. Je nachdem, wie die eigenen Hexfelder kombiniert sind, fügen die Spielenden Wasserfälle, Felswände und Aussichtspunkte hinzu, die jeweils unterschiedlich gewertet werden. Von einem Aussichtspunkt aus möchten sie Tiere und Blumen im Tal sehen, und ein Wasserfall erhält Punkte basierend auf der Anzahl der Routenmarker an seinem Fuß. Blumen und Tiere erhalten auch Punkte für angrenzende Routenmarker. Für Abwechslung können sie mit optionalen Zielen wie den einzigartigsten Tieren, dem höchsten Wasserfall und den meisten Sackgassen spielen.