Emberheart

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
60 - 90 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 12 Jahre
Vorwort
Emberheart ist ein schnelles, mittelschweres Worker-Placement-Spiel für zwei bis vier Spielende. Als eine der Championess des Königs besteht ihre Aufgabe darin, Held*innen zu rekrutieren, Drachen zu retten und ihre Reviere zu erweitern, den eigenen Drachengefährten auszubilden und den umherziehenden Wilderer*innen entgegenzutreten.
Am Zug können sie entweder einen Helfer*innen-Marker nehmen (der ihnen einen einzigartigen Bonus für die Runde gewährt) oder eine Gruppe von Söldner*innen zu einem der Orte auf der Insel schicken. Die Anzahl der Söldner*innen ist genauso wichtig wie der Ort: Je mehr sie sich auf einen Ort festlegen, desto früher können sie aus den begrenzten Belohnungen wählen und desto unwahrscheinlicher ist es, dass die gegnerischen Personen sie mit einer größeren Gruppe überbieten. Ihnen stehen verschiedene Söldner*innen zur Verfügung: Grunts sind vielseitig einsetzbar, aber nur einmal, während Scouts, Rangers und Wardens permanent, aber auf bestimmte Orte beschränkt sind. Der Drachengefährte kann sich auch einer Gruppe von Söldner*innen anschließen, sobald man sie einsetzt, und ihnen je nach Ausbildung verschiedene Boni verleihen. Die Belohnungen der Orte ermöglichen es ihnen, Held*innen mit einzigartigen Fähigkeiten zu rekrutieren, Drachen aus den Fängen der Wilderer*innen zu retten und sie in passende Schutzgebiete zu bringen, sowie Gegenangriffe gegen die Wilderer*innen zu starten. In der Hitze mancher Aktionen und beim Wildererüberfall am Ende jeder Runde kann es passieren, dass man sich die Finger verbrennst. Und wenn sie auf der Flammenleiste zu weit vorrücken, wird das am Ende des Spiels seinen Tribut fordern.