eShop

Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
- Verträge abschließen
- Einkommen
- Markt
- Handel
- Handmanagement
- Push Your Luck
- Set sammeln/einlösen
- Variable Phasen
2025
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 - 60 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Vorwort
eShop ist ein strategisches Wirtschaftsspiel, bei dem zwei bis vier Personen konkurrierende Online-Shops über vier Runden verwalten. Die Spielenden ziehen Artikelmarker aus einem Beutel, um ihre Shops zu füllen, und erfüllen anschließend Kundenaufträge, indem sie entsprechende Waren ausgeben. Die zentrale Herausforderung besteht darin, Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung in Einklang zu bringen und sich gleichzeitig an die veränderte Marktnachfrage anzupassen.
Jede Runde besteht aus zwei Phasen: Befüllen des Shops mit Artikeln, anschließendes Erfüllen von Bestellungen oder Entfernen unerwünschter Bestände. Die Spielenden verdienen Geld, indem sie Auftragskarten erfüllen, die bestimmte Kombinationen farbiger Artikelmarker erfordern. Das wichtigste strategische Element ist das Sammeln von Sets gleichfarbiger Auftragskarten, um wertvolle Sammlungen zu bilden - drei oder mehr Karten einer Farbe verdoppeln ihren Wert und sind vor der Konkurrenz geschützt. Das Spiel bietet ein dynamisches Zugreihenfolgesystem, bei dem Spielende mit geringeren Ersparnissen zuerst an der Reihe sind. Dadurch entsteht ein Spannungsfeld zwischen Geldausgeben und dem Erhalt einer vorteilhaften Position. Spezielle Sternmarker gewähren Rabatte beim Erfüllen von Aufträgen gleicher Farben und ergänzen so die strategische Planung. In der spannenden Schlussrunde verlagert sich der Fokus auf den direkten Wettbewerb, da die Spielenden sich gegenseitig Auftragskarten zu Festpreisen abkaufen und um die Vervollständigung wertvoller Sammlungen wetteifern, bevor das Spiel endet. Der Sieg geht an die Person mit dem meisten Geld aus abgeschlossenen Bestellungen, aktiven Sternboni und verbleibenden Ersparnissen.

