Botswana


Details
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025 (1994)

Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler

Spielzeit:
20 - 30 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 7 Jahre

Bestellen bei:
\"amazon\"



Vorwort

Botswana (Wildlife Safari) erschien ursprünglich unter dem Titel Flinke Pinke. Dieses Spiel ist eines dieser einfachen Reiner-Knizia-Spiele. Es gibt fünf verschiedenfarbige Chips mit jeweils sechs Karten von null bis fünf. Die Karten werden ausgeteilt, und die Spielenden spielen abwechselnd eine Karte aus und nehmen sich einen beliebigen Chip. Sind alle sechs Karten einer Farbe ausgespielt, ist das Spiel vorbei. Die Spielenden verwenden die zuletzt ausgespielte Karte jeder Kategorie, um den Wert ihrer Chips zu bestimmen. Der höchste Gesamtwert gewinnt.

Beschreibung der 1994 von Milton Bradley (MB) neu aufgelegten Ausgabe von Quandary für zwei bis vier Personen: Ein Spiel von Reiner Knizia, bei dem es um Platzierung, Anteile und Nerven geht. Diese schöne Ausgabe mit schönen, schweren Steinen ähnelt in Gewicht und Haptik Mah-Jongg-Spielsteinen. Die Spielenden legen abwechselnd nummerierte Steine ??auf die zur Mitte hin geschwungenen Bahnen und nehmen sich dann einen Anteil in beliebiger Farbe. Die Runde endet, wenn eine Bahn gefüllt ist. Die Wertung basiert auf dem Gesamtanteil multipliziert mit dem Wert des letzten auf jeder Bahn ausgespielten Steins. Wenn man also blaue Anteile sammelt, versucht man, eine blaue eins so weit wie möglich hinten anzulegen. Anschließend sollte man eine blaue fünf spielen, um den möglichen Punktestand zu erhöhen, mss dafür aber einen Anteil einer anderen Farbe nehmen.

Beschreibung der Neuauflage von Fantasy Flight Games (2003), „Loco!“, für zwei bis vier Personen: Hier ist die VIERTE Version des Spiels, das ursprünglich „Flinke Pinke“ hieß. Die neue Regel lautet: „Loco!“ muss jedes Mal laut ausgesprochen werden, wenn man eine Karte mit dem Wert „0“ spielt, sonst verliert man die Möglichkeit, einen der farbigen Chips zu wählen. Ansonsten ist das Spiel identisch.

Beschreibung der Neuauflage von Eagle-Gryphon Games (2010), Botswana, für zwei bis fünf Personen: Diese fünfte Version des Spiels bietet ein Safari-Thema. Regeln und Spielablauf sind gegenüber der Originalversion unverändert (keine Regeln zu Tiergeräuschen), aber die Chips wurden durch Tierfiguren aus Plastik ersetzt und die Karten sind mit passenden Tierfellmustern überzogen. 2014 veröffentlichte Gryphon Games eine Neuauflage dieses Spiels unter dem Titel „Wildlife Safari“ mit den gleichen Spielelementen und Grafiken, aber einem anderen Titel.

 

 


Bilder


Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.
RSS

Brettspiele News

Aktuell keine News vorhanden. Weiter zu allen News