Testbericht vom 17.08.2007 - von Andreas
Dynamory

Verlage:
Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2006
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
60 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 9 Jahre
Durchschnittswertung:
6/10 bei 1 Bewertungen

Strategie:

Interaktion:

Glück:
Natürlich kann es nicht beeinflusst werden, wann sich das erste Pärchen offenbart und somit ist die Aufstellung der Memoryplättchen reinste Glücksache. Sobald man allerdings im mittleren Spielverlauf ist und sich mehrere Pärchen schon gezeigt haben – zum Teil ohne die Kenntnis aller Spieler – spielen die neuen Mechanismen eine große Rolle. Durch die Möglichkeit des Blockierens und der ständigen Bewegung auf dem Spielbrett wurde ein großer Teil des Glücksfaktors des ursprünglichen Memorys aus dem Spiel entfernt. Es gilt bei Dynamory noch wachsamer zu sein und möglichst so zu handeln, dass die anderen nicht an die bekannten Pärchen gelangen.Packungsinhalt:

Spaß:
Jeder, der den Klassiker mit einem Grinsen beiseite gelegt hat, da er ihm zu kindlich wirkt, ist bei Dynamory an der richtigen Adresse. Das Material mit dem grünen Design macht das Merken der abstrakten Symbole schwieriger und befördert das Spiel auf den Spieltisch der Erwachsenen. Dazu kommen die neuen Möglichkeiten, die leicht umzudrehenden Pärchen zu blockieren und so nur selbst davon zu profitieren. Das Spiel kann einfach nicht mehr mit dem Memory für Kinder verglichen werden, da es eine ganz neue Atmosphäre schafft. DauerhafterSpielspaß ist definitiv gegeben und wird für viele frohe Stunden sorgen, wenn das Spiel mit den entsprechenden Leuten und am richtigen Ort gespielt wird.
Smukers Meinung:
Einen Klassiker zu nehmen und durch neue Mechanismen in ein Genre zu transportieren in dem er vorher nicht war ist immer wieder eine schöne Idee. Viele Varianten sind so entstanden, manche waren eine Verbesserung und viele leider eher das Gegenteil. Bei Dynamory handelt es sich um einen positiven Wandel. Die neuen taktischen Elemente und das neue Design bringen das Spiel dort auf den Tisch, wo es sonst nie landen würde: bei den erwachsenen Spielern. Klar wird Memory überall auf der Welt noch heute gespielt, aber in 90 Prozent aller Fälle mit Kindern. Denn es handelt sich um ein einfaches Konzept und das Gehirn der Jungen und Mädchen wird dabei auch gleich noch trainiert. Wenn man nun aber die normalen Spieletreffen anschaut, ist es schade, dass ein solcher Klassiker verstaubt. Arte Ludens hat dazu beigetragen, dass ein schönes Konzept mit einem neuem Anstrich wieder mehr Flair aussenden kann.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
6/10
Dynamory ein Klassiker wurde ins neue Jahrtausend befördert.
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Ähnliche Spiele
Leserkommentare
Kommentar-Regeln
Das Bashen, Flamen oder Spammen in den Kommentaren wird nicht geduldet!Wer hierbei auffällt, wird zunächst verwarnt, danach gesperrt!
Bitte haltet euch an folgende Regeln:
- Keine Beleidigungen anderer User
- Kein Spamming
- Versucht in ganzen deutschen Sätzen eure Meinung zum Ausdruck zu bringen, Kommentare wie "Erster!", "Super!", oder "Interessiert mich nicht", ... werden direkt gelöscht!
Wem ein User auffällt, der sich nicht an diese Regeln hält, schreibt mir bitte eine Email an die Redaktionsadresse