TEDOKU

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
1 bis 99 Spieler
Spielzeit:
10 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 7 Jahre
Vorwort
TEDOKU ist ein cleveres und fesselndes „Würfeln, Drehen und Schreiben“-Spiel, das den logischen Reiz von Sudoku mit den räumlichen Herausforderungen von Polyomino-Rätseln verbindet. TEDOKU ist für eine beliebige Spielendenzahl konzipiert und kann allein oder in der Gruppe gespielt werden, solange jede Person einen Stift und ein eigenes Blatt hat.
Jede Person hat ein von Sudoku inspiriertes 9x9-Raster, das sie in 20 Runden mit Würfeln und Kartenziehen ausfüllt. Zu Beginn jeder Runde wird eine Karte umgedreht und der TEDOKU-Würfel gewürfelt. Die Karte markiert einen Rasterbereich - eine Zeile, Spalte oder einen 3x3-Sektor -, während der Würfel anzeigt, welche Polyomino-Form gezeichnet werden muss. Alle Spielenden verwenden die gleichen Angaben und platzieren die Form so, dass ein Teil davon den angegebenen Bereich berührt. Formen dürfen gedreht oder gespiegelt werden, dürfen sich aber nicht überlappen oder über das Raster hinausragen. Kann eine Person die Form nicht korrekt platzieren, überspringt sie die Runde. Nach 20 Runden erhalten die Spielenden Punkte für abgeschlossene Reihen, Spalten und Sektoren. Die Person mit der höchsten Punktzahl gewinnt, bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der leeren Felder.