Etherstone

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
2 bis 4 Spieler
Spielzeit:
30 - 60 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre
Vorwort
In Etherstone verkörpern die Spielenden Fraktionsführer*innen, die ihre Kräfte bündeln, um die drohende Auslöschung abzuwenden. Sie versuchen, durch verschiedene Mittel wie das Beschwören von Karten, das Überwinden von Bedrohungen und den möglichst effektiven Einsatz ihrer Fähigkeiten möglichst viele Siegpunkte zu erzielen.
In der ersten Phase des Spiels zieht man seine Hand mit sieben Karten und der Anführer*innenkarte. Alternativ können die Spielenden für die ersten paar Partien eine vorgefertigte Kartenhand mit der passenden Anführer*in nehmen. Anführer*innen haben eine festgelegte Anzahl an Lebenspunkten, einen Stärkewert und eine dauerhafte asymmetrische Fähigkeit. Während eines Zuges kann man nur eine der folgenden Aktionen ausführen: Würfelziehen, Beschwören, Angreifen, Ausruhen, Leere-Pakt.
Die Spielenden gewinnen, indem sie durch verschiedene Aktionen Siegpunkte sammeln. Das Spiel endet, wenn eine der Endbedingungen erfüllt ist:
- Die aktive Person hat keine Karten mehr auf der Hand.
- Es befinden sich keine Karten mehr im Bedrohungsstapel.
- Der Siegpunktpool enthält keine Spielsteine ??mehr.