Bunker: Civil Defense (Demo - Spiel erscheint 2026)

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
- Ereignis
- Handmanagement
- Geheime Idenditäten
- Geheime Siegpunkte
- geheimer Einheiteneinsatz
- Rollenspiel
- Semi-Kooperativ
- Gleichzeitige Aktionswahl
- Spielereliminierung
- Abstimmen
- Verräter
- Verschiedene Spielereigenschaften
- Take That
2026 (Demo 2025)
Anzahl der Spieler:
3 bis 6 Spieler
Spielzeit:
45 - 60 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 16 Jahre
Vorwort
In Civil Defense: Bunker schlüpfen die Spielenden in die Rolle von Überlebenden, die nach einer drohenden Atomkatastrophe in einem Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges gefangen sind. Jeder Charakter hat einzigartige Eigenschaften und ein geheimes persönliches Ziel, das mit den anderen übereinstimmen kann, aber nicht muss. Alle verfolgen dasselbe Ziel: lange genug zu überleben, bis der Bunker sicher verlassen werden kann. Das Spiel erstreckt sich über maximal sieben Tage und ist in drei Phasen unterteilt:
- Morgen: Nachtaktionen durchführen, ein neues Ereignis aufdecken und knappe Rationen verteilen.
- Nachmittag: Durch den Bunker ziehen, verhandeln, handeln, kämpfen oder heimlich Pläne schmieden. Lebenswichtige Systeme wie Nahrung, Wasser und Belüftung schützen oder sabotieren, um andere zu schwächen.
- Nacht: Karten heimlich in Schließfächern und Rucksäcken platzieren, um im Schutz der Dunkelheit versteckte Angriffe zu starten, Fallen zu stellen oder Intrigen gegen andere Überlebende zu schmieden.
Der Sieg kann errungen werden, indem man sein geheimes Ziel vor Ablauf der sieben Tage erfüllt. Gelingt es niemandem, öffnet sich die Bunkertür und die Überlebende mit den meisten Lebenspunkten gewinnt.