Shikoku


Details
Verlage:
Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025

Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler

Spielzeit:
30 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre

Bestellen bei:
\"amazon\"



Vorwort

Shikoku ist ein Kartenspiel mit Kartenauswahl und Kartenaufbau im feudalen Japan. Es ist der vierte Teil der Nippon-Reihe, dem Honshu und Hokkaido vorausgingen, und wurde zeitgleich mit Kyushu veröffentlicht.

Die Spielenden bereisen die vier Hauptinseln des feudalen Japans zu verschiedenen Jahreszeiten. Der Herbst ist auf Shikoku angekommen. Die Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Goldtönen und tauchen die Landschaft in warme Farbtöne. Die Luft ist frisch und duftet nach Ernte und Holzrauch. Es ist die perfekte Jahreszeit, um durch alte Tempel zu schlendern, saisonale Köstlichkeiten zu genießen und die friedliche Schönheit der Landschaft zu genießen. Jedes Spiel der Nippon-Reihe besteht aus zwei Hauptphasen. In der ersten Phase wählen die Spielenden eine Karte aus, die sie später in der zweiten Phase ihrer persönlichen Karte hinzufügen. Der Kartenauswahlmechanismus ist in jedem Spiel anders und kann serienübergreifend verwendet werden. Auch die Kartenkarten, Wertungsoptionen und optionalen Wertungskarten variieren von Spiel zu Spiel und sorgen so mit jedem Spiel für neue Herausforderungen.

Für die Auswahlphase von Shikoku wird vor Spielbeginn ein Auswahlpool mit sechs Karten vorbereitet. In der Auswahlphase ziehen die Spielenden abwechselnd eine Kartenkarte aus dem Auswahlpool. Dazu müssen sie eine Kartenkarte vom oberen Rand des Stapels an das gegenüberliegende Ende des Auswahlpools legen. Der Auswahlpool darf jedoch nicht geteilt werden. Daher kann das Ziehen einer Karte aus der Mitte den Einsatz einer Ressource von der Karte erfordern. Shikoku führt außerdem neue Geländetypen ein: Tempel und Straßen. Tempel haben ihre eigene einzigartige Wertungsmethode und werden zusammen mit Straßen als Teil des Straßen-/Tempelsystems verwendet, um am Ende des Spiels Ressourcen zu transportieren, die in den Fabriken gewertet werden. Eine weitere neue optionale Regel führt Wertungskarten für Ressourcenherausforderungen ein. Diese bringen zusätzliche Siegpunkte, wenn es gelingt, im Laufe des Spiels die erforderliche Anzahl an Produktionsfeldern bestimmter Farben zu der Karte hinzuzufügen.


Bilder


Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.

3 Ähnliche Spiele

Per Doppelklick auf das Cover könnt Ihr zum Test des ähnlichen Spiels springen:
RSS

Brettspiele News

Aktuell keine News vorhanden. Weiter zu allen News