Leviathan Wilds

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
- Aktionspunkte
- Ereignis
- Kooperatives Spielen
- Gebiete abdecken
- Gebietsbewegung
- Handmanagement
- Kampagnen
- Solo-Spiel
- Verschiedene Spielereigenschaften
2025 (2024)
Anzahl der Spieler:
1 bis 4 Spieler
Spielzeit:
45 - 90 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre
Vorwort
In Leviathan Wilds stellen sich ein bis vier Spielende diesen kolossalen Wesen. Jede Kreatur ist auf einem spiralgebundenen Geschichtenbuch abgebildet, das das Spielbrett bildet. Das Buch bildet auch die Grundlage für einen zusammenhängenden Kampagnenmodus, der die Geschichte des Spiels umgibt. Jedes der zwanzig enthaltenen Szenarien dauert schätzungsweise etwa 45 Minuten. Für zusätzlichen Wiederspielwert sind höhere Schwierigkeitsgrade verfügbar.
Jeder Charakter verfügt über ein einzigartiges Deck mit Mehrzweckkarten, mit denen er auf unterschiedliche Weise über das Spielbrett klettern, springen und gleiten kann. Die Anzahl der verbleibenden Karten im schmalen Deck repräsentiert seinen Halt am Körper des Leviathans. Ist das Deck aufgebraucht, verliert die jeweilige Person den Halt und beginnt das Spielbrett hinabzufallen, bis sie ein Ruhefeld erreicht, das ihr Deck zurücksetzt. Das Betreten von Ruhefeldern bietet außerdem die Möglichkeit, den Halt wiederherzustellen, ohne zu fallen. Andere Felder verringern die Gesundheit oder den Halt eines Charakters oder erhöhen die Fäule, einen Zustand, der seine Gesamttrefferpunkte reduziert. Der Leviathan verfügt über ein eigenes Kartendeck, das zu Beginn des Spielzugs einer Person verschiedene Effekte auslöst, von gezielten Angriffen, die die Gesundheit reduzieren, bis hin zu Effekten, die Spielende zwischen Feldern bewegen oder ihren Griff lockern. Im weiteren Spielverlauf gewinnt der Leviathan allmählich an „Wut“, was die Wirkung seiner Ereigniskarten verstärkt.
Die Charaktere der Spielenden können sich auf einem quadratischen Raster bewegen, das über den Körper der Kreatur gelegt ist. Dazu müssen sie Aktionspunkte - die Anzahl wird durch eine zu Beginn ihres Zuges ausgespielte Karte bestimmt - und ihre verbleibende Hand an Fähigkeitskarten einsetzen, um die Kristalle zu erreichen und sie auf Null zu reduzieren. Der Sieg wird errungen, indem alle Kristalle, deren Stärke unterschiedlich ist, auf Null reduziert werden.