Iliad

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
- einmalige Fähigkeiten
- Gebiete kontrollieren
- Handmanagement
- offenes Drafting
- Set sammeln/einlösen
- variableraufbau
- Plättchen legen
2025
Anzahl der Spieler:
2 Spieler
Spielzeit:
30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre
Vorwort
Iliad ist ein Legestrategiespiel für zwei Personen von Reiner Knizia. Am Zug wählen die Spielenden eines von zwei Plättchen aus der Hand und legen es neben ein gegnerisches Plättchen auf das Spielfeld. Beide Spielenden verfügen über symmetrische Plättchenvorräte mit einer Stärke von ein bis fünf sowie das Dolos-Plättchen, das die angrenzenden Plättchen der gegnerischen Person nachahmt. Der Schlüssel zum Sieg liegt in der unerbittlichen Spannung, wo und wann sie ihre Plättchen einsetzen. Beim Legen eines Plättchens können sie auch dessen Fähigkeit aktivieren, was den Ausgang des Krieges entscheidend beeinflussen kann.
Wenn eine Reihe oder Spalte gefüllt ist, erhält die Person mit der höchsten Gesamtstärke in dieser Reihe das Recht, einen der beiden Erfolgsmarker am Ende dieser Reihe oder Spalte auszuwählen; der andere geht an die gegnerische Person. Erfolgsmarker können ihnen die Gunst der Götter und Punkte bringen (oder kosten). Am Ende des Spiels gewinnt die Person, die die Gunst aller fünf Götter erlangt hat. Erfüllen beide Personen - oder keine von beiden - diese Voraussetzung, gewinnt die Person mit den meisten Punkten. Die Spielenden stehen also vor schwierigen taktischen Kompromissen: Sie müssen entscheiden, ob sie um die alleinige Gunst der Götter oder um die meisten Punkte kämpfen - und dann den Spielausgang zu ihrem gewünschten Vorteil beeinflussen.
Iliad ist das erste Spiel der Mythos Collection, einer Reihe von Zwei-Personen-Spielen von Bitewing Games mit Strategie und Mythologie.