Rewild: South America



Anzahl der Spieler:
1 bis 4 Spieler

Spielzeit:
45 - 60 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre

Bestellen bei:
\"amazon\"



Vorwort

Rewild: South Africa ist ein einzigartiges, mittelschweres, kartenbasiertes Engine-Building-Brettspiel für Naturliebhaber+innen mit einem Herz für Wildtiere, das in 45–60 Minuten spielbar ist.

Der thematische Fokus von Rewild liegt auf der Fauna und Flora der südamerikanischen Ökoregionen Caatinga, Gran Chaco, Cerrado, Pantanal, Amazonas-Regenwald und Atlantischer Regenwald. Diese sechs Ökoregionen und ihre Bewohner weisen vielfältige Wechselwirkungen und Abhängigkeiten auf. Ein zentrales Anliegen des Spieleautors Bruno Liguori Sia, der selbst in Brasilien lebt, war es, dieses komplexe Netzwerk spielerisch darzustellen und zu vermitteln.

Spielmechanisch basiert Rewild auf einem einfachen Prinzip. Jede Person spielt in ihrem Zug eine Karte aus und wählt eine von zwei abgebildeten Aktionen. Nach Ausführung dieser Aktion kann die Person die ausgestellten Tiere und Pflanzen in ihr Ökosystem locken. Sobald eine Person acht (oder neun) aufgedeckte Tierkarten vor sich liegen hat, wird das Spielende eingeleitet.

Von dieser im Grunde simplen Basis sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn jede Partie Rewild bietet unzählige Entscheidungen und verläuft aufgrund der enormen Kartenvielfalt jedes Mal anders. Fragen, die sich den Spielenden stellen, sind unter anderem:

Wie generiert man genügend Ressourcen (Wasser, Mineralien, Saatgut), um das eigene Ökosystem zu erweitern? Wo platziert man welche Biome, damit ihre Effekte den Ausbau des Ökosystems optimal fördern? Konzentriert man sich auf ein oder mehrere Biome? Wäre es sinnvoll, die bestehenden Biome aufzuwerten?

Wann bekommt man alle Aktionskarten zurück auf die Hand, um wieder mehr Optionen und Ressourcen zur Verfügung zu haben? Tut man dies einmal, zweimal oder sogar dreimal und was planen die gegnerischen Personen? Hat man noch genug Zeit, alle Karten rechtzeitig auszuspielen, damit sie für die Effekte der Tierkarten zählen?

Welche Tier- und Pflanzenkarten bringt man in sein Ökosystem ein, um ein optimal vernetztes Ökosystem zu schaffen, das möglichst viele Siegpunkte generiert? Gibt es Karten mit sofortigen Effekten, die für einen Retrigger interessant wären? Behält man eine Tierart bis zum Ende oder generiert man sofort Punkte, indem man sie zum Ziel eines Raubtiers macht?

Wer alle diese Fragen in einer Partie Rewild am besten beantwortet und meistert, erhält die meisten Siegpunkte und gewinnt das Spiel.


Bilder


Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.
RSS

Brettspiele News

Aktuell keine News vorhanden. Weiter zu allen News