Ky?sh?


Details
Verlage:
Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025

Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler

Spielzeit:
30 Minuten

Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre

Bestellen bei:
\"amazon\"



Vorwort

Ky?sh? ist ein Kartenspiel mit Kartenauswahl und Kartenaufbau im feudalen Japan. Es ist der dritte Teil der Nippon-Reihe, dem Honshu und Hokkaido vorausgingen, und wurde zeitgleich mit Shikoku veröffentlicht.

Sie begeben sich auf eine Reise zu den vier Hauptinseln des feudalen Japans in den verschiedenen Jahreszeiten. Mit Ky?sh? geht die Reise weiter Richtung Süden. Es ist Sommer, und üppiges Grün bedeckt die Landschaft und macht sie noch schöner. Es ist Zeit zum Entspannen, zum Besuch der natürlichen heißen Quellen und zum Genießen der Gesellschaft. Jedes Spiel der Nippon-Reihe besteht aus zwei Hauptphasen. In der ersten Phase wählen die Spielenden eine Karte aus, die sie später in der zweiten Phase ihrer persönlichen Karte hinzufügen. Der Kartenauswahlmechanismus ist in jedem Spiel anders und kann serienübergreifend verwendet werden. Auch die Kartenkarten, Wertungsoptionen und optionalen Wertungskarten variieren von Spiel zu Spiel und sorgen so mit jedem Spiel für neue Herausforderungen.

In der Auswahlphase von Ky?sh? liegt eine Kartenkarte vor den Spielenden, die in ihrer „Auswahlbox“ liegen. Die Spielenden wählen abwechselnd eine Kartenkarte aus der Auswahlbox einer Person aus und wählen dabei eine von vier Optionen. Man kann die Karte aus der eigenen Auswahlbox nehmen, indem man sie durch eine beliebige Karte ersetzt. Die Kartennummer kann sich jedoch als schwierig erweisen, wenn man eine Karte aus der Auswahlbox einer anderen Person nehmen möchte. Durch Ablegen einer Ressource kann man eine beliebige Karte nehmen. Die gewählte Karte muss durch eine Karte aus der eigenen Hand ersetzt werden.

Ky?sh? führt außerdem einen neuen Geländetyp ein: Heiße Quellen. Heiße Quellen haben ihre eigene einzigartige Wertungsmethode, und eine neue optionale Regel ermöglicht es, Reisende zu den heißen Quellen anderer Personen zu schicken, um zusätzliche Siegpunkte zu erhalten. Eine weitere neue optionale Regel führt die Punktekarten mit den meisten/wenigsten Punkten ein. Dabei wetteifert man mit den Spielenden links und rechts von sich, um die Kriterien der Punktekarte zu erfüllen.


Bilder


Momentan sind zu diesem Spiel noch keine Videos vorhanden.

4 Ähnliche Spiele

Per Doppelklick auf das Cover könnt Ihr zum Test des ähnlichen Spiels springen:
RSS

Brettspiele News

Aktuell keine News vorhanden. Weiter zu allen News