Verso

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
1 bis 6 Spieler
Spielzeit:
20 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 8 Jahre
Vorwort
Die Spielenden drehen ihre Karten in Verso um, um lebendige Landschaften zu Land, zu Wasser oder in der Luft zu entdecken und versuchen dabei, Sequenzen und Quadrate zu bilden.
Zum Spielaufbau wird ein Deck mit 15 Karten pro Person erstellt. Jede Karte ist doppelseitig und trägt auf der einen Seite eine Farbe (Blau, Grün oder Orange), einen Wert (eins bis sches oder einen Joker) und Siegpunkte (einen oder drei). Die Rückseite hat eine andere Farbe, einen Siegpunktwert und eine angrenzende Zahl (zum Beispiel vier oder sechs, wenn die Vorderseite eine fünf ist) oder einen Joker.
Iin einem Zug ziehen die Spielenden entweder eine Karte oder legen eine Sequenz auf die Bank. Ziehen sie, so nehem sie oberste Karte vom Deck und behalten sie entweder, ohne die Rückseite anzusehen, oder drehen sie um und legen sie zu ihrer Auslage, wobei jede Farbe in einer eigenen Reihe bleibt. Wenn sie eine identische Karte, wie die bereits vorhandene, auslegen möchten, legen sie diese stattdessen ab. Wenn man zwei bis sches aufeinanderfolgende Karten einer Farbe hat, kann man diese auf die Bank legen. Man nimmt sich Siegpunkte aus dem Vorrat in Höhe der Summe der Siegpunkte der Kartenfolge und legt die beiden höchsten Karten der Folge ab. Die Nachbar:innen müssen ihre höchste Karte (ohne Joker) in derselben Farbe umdrehen und ablegen, wenn sie zu einer bereits vorhandenen Karte passt, andernfalls legen sie diese in die richtige Reihe. Hat man jemals ein 3x3-Kartenfeld - also drei Karten in jeder der drei Farben - erhält man sieben Siegpunkte, unabhängig davon, wer an der Reihe ist. Dann muss man eine Folge aufs Spielfeld legen, bevor man erneut ein Feld werten kann. Wenn der Stapel leer ist, legt jede Person eine Sequenz aus (ohne dass die Nachbar:innen etwas umdrehen müssen). Die Person mit den meisten Punkten gewinnt.