Umami

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2025
Anzahl der Spieler:
2 bis 5 Spieler
Spielzeit:
20 - 30 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 10 Jahre
Vorwort
In Umami zaubern die Spielenden die leckersten Gerichte aus jeweils nur drei Zutaten. Sie finden einen besseren Happen? Dann leihen sie ihn sich vom Teller einer gegnerischen Person! Waldbewohner haben besondere Geschmäcker, also passen sie ihre Zutaten an ihren Appetit an, um sie für sich zu gewinnen!
Genauer gesagt: Die Spielenden beginnen mit vier Zutatenkarten auf der Hand; die Zutaten reichen von eins bis neun, wobei jede Karte zusätzlich ein Stern-, Diebstahl- oder Blütensymbol hat. Vier Zutatenkarten liegen aufgedeckt auf dem Markt. Jede Person hat eine geheime „Favoritenkarte“, von denen vier aufgedeckt auf dem Markt liegen; jeder Favorit zeigt drei Karten, die das gewünschte Gericht ergeben, z. B. zwei mittlere (4–6) und eine hohe (7–9), mit der höchstmöglichen Summe. In einer Runde spielen sie eine Zutat von ihrer Hand und eine vom Markt und kreieren so im Laufe der Zeit maximal fünf Gerichte mit jeweils drei Karten (sie können eine Karte in einem Gericht ersetzen, falls gewünscht.). Einmal pro Runde können sie eine Karte mit einem Diebstahlsymbol ablegen, um die Zutat einer gegnerischen Perosn zu nehmen und sie ihrem Gericht hinzuzufügen. Sie ziehen und spielen eine Ersatzkarte. Sobald sie sich für einen der ausgestellten Favoriten qualifizieren, legen sie ihn vor das Gericht, wodurch andere ihre Zutaten nicht stehlen können, obwohl sie den Favoriten immer noch stehlen können, indem sie ein Gericht haben, das ihrem Geschmack besser entspricht oder mehr Blüten enthält.
Wenn der letzte Favorit vergeben ist oder jemand einen vollen Tisch hat, verrät jede Person ihren geheimen Favoriten. Anschließend wird eine weitere Runde gespielt, nach der die Person mit den meisten Sternen - summiert aus den gespielten Zutaten und den vergebenen Favoriten - gewinnt.