Testbericht vom 09.05.2010 - von Jörg
Quarto

Verlage:
Autoren:
Genres:
Spielmechaniken:
Release:
2009
Anzahl der Spieler:
2 Spieler
Spielzeit:
10 - 20 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Durchschnittswertung:
7/10 bei 1 Bewertungen
Der Verlag Gigamic produziert mittlerweile immer mehr Spiele
die nicht nur durch ihre Größe sondern auch durch die schwarzen, braunen und
weißen (helleren) Farben gut zu einander passen. Hinzu kommt die gute Qualität
des Materials aus Holz. Da wir bereits einige dieser Spiele getestet haben und
Gefallen daran gefunden haben wollen wir in diesem Bericht einen Blick auf das
Spiel Quarto werfen. Sehr gut können wir uns noch an die erste Runde erinnern
als die Spielrunde bereits nach fünf Minuten zu Ende war! Dies war zum Glück
die Ausnahme, da man unkonzentriert sich erst gar nicht an dieses Spiel wagen
sollte. Was es zu bieten hat und welche entscheidende Rolle die Zahl „4“ spielt
zeigen wir euch im folgenden Bericht.
Ziel des Spiels:
4 Figuren mit mindestens einem gleichen Merkmal in eine Reihe auf das
Spielbrett stellen. Die Figuren können dabei waagrecht, senkrecht und diagonal
zum Sieg führen.
Spielaufbau:
Das Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt und die 16 Figuren zur Seite
gestellt.
Spielablauf:
Ein Spieler beginnt und „gibt“ eine der Figuren (neben dem Spielplan) an
seinen Mitspieler. Dieser stellt die Figur auf eines der leeren Felder und
sucht sich anschließend eine Figur (neben dem Spielplan aus) die er/sie dem
Mitspieler gibt damit er/sie den nächsten Zug ausführen kann. So geht es immer
weiter! Doch wie gewinnt man?
Hier gibt es gleich mehrere Möglichkeiten:
Der Spieler muss in seinem Zug >4 helle oder >4 dunkle oder >4 runde
oder >4 quadratische oder >4 grosse oder >4 kleine oder >4 mit Loch
oder >4 ohne Loch Figuren aneinanderreihen.
Durch das Wort „Quarto“ verkündet er/sie den Sieg. Erkennt man den „möglichen
Sieg“ (Vierreihe) nicht, geht das Spiel normal weiter. Ein Unentschieden ist
möglich wenn alle Figuren gesetzt wurden und kein Spieler die Möglichkeit hat
„Quarto“ zu rufen.
Variante:
Man nimmt als Kriterium für einen Sieg nur 1, 2 oder 3 Merkmale.
Weitere
Varianten, auch für erfahrene Spieler(z.B. als Viereck anordnen), sind in der
Anleitung bildlich aufgeführt.
Strategie:

Interaktion:
Man hat die Qual der Wahl und der Mitspieler entscheidet welche Figur man in seinem Zug setzen muss. Entsprechend muss man darauf agieren und gleichzeitig nicht nur diese Figur setzen sondern sich gleich die nächste Figur für den Mitspieler heraussuchen.Glück:
Quarto ist kein Glücksspiel da es zu viele Merkmale und Möglichkeiten gibt um taktisch vorzugehen. Glücklich ist man nur wenn der Mitspieler einen Fehler macht und man selbst davon profitiert.Packungsinhalt:

Spaß:


Jörgs Meinung:
4 gleiche Farben in einer Reihe!
Das kennen doch alle unter uns. In Quarto spielt aber nicht nur die Farbe sondern auch die Höhe und Form eine entscheidende Rolle.
Hinzu kommt das hochwertige Material das zusätzlich dazu führt, dass selten nur eine Partie gespielt wird.
Ohne konzentriertes Spielen wird man hier allerdings nicht gewinnen können zumal es nicht ausreicht den nächsten Zug zu planen. Vorausdenken ist erforderlich um hier zu bestehen.
Silke und Jörg Köninger für cliquenabend.de
Vielen Dank an Asmodee für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() GESAMT-
WERTUNG:
7/10
4 in einer Reihe und das mit etlichen Merkmalen und Möglichkeiten! Tolles 2er Taktikspiel in guter Qualität!
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Erklärung zur Wertung: |
1-2 Ungenügend,
3 Mangelhaft,
4 Nicht lohnenswert,
5 Durchschnittsspiel, 6-7 Reizvoll, 8 Sehr gut, 9 Besonders Lohnenswert, 10 Topspiel |
Bilder
Ähnliche Spiele
Leserkommentare
Kommentar-Regeln
Das Bashen, Flamen oder Spammen in den Kommentaren wird nicht geduldet!Wer hierbei auffällt, wird zunächst verwarnt, danach gesperrt!
Bitte haltet euch an folgende Regeln:
- Keine Beleidigungen anderer User
- Kein Spamming
- Versucht in ganzen deutschen Sätzen eure Meinung zum Ausdruck zu bringen, Kommentare wie "Erster!", "Super!", oder "Interessiert mich nicht", ... werden direkt gelöscht!
Wem ein User auffällt, der sich nicht an diese Regeln hält, schreibt mir bitte eine Email an die Redaktionsadresse