Die Nominierungen und Empfehlungen für das Kinderspiel, das Kennerspiel und das Spiel des Jahres wurden heute bekanntgegeben

Brettspiel News   |   Di. 20.05.2025, 19:22 Uhr   |   Mathias

Mehr zum Thema

Klicke eines der folgenden Schlagworte an um nach weiteren Inhalten zu suchen:

Die Spiel des Jahres-Jury hat heute Nachmittag ihre Longlists für das Kinder-, Kenner- und Spiel des Jahres und die daraus resultierenden Empfelungen und Nominierungen für alle drei Preise bekanntgegeben.

Für das Kinderspiel des Jahres wurden nominiert:

Cascadia Junior (Verlag: AEG/KOSMOS; Autor:innen: Fertessa Allyse & Randy Flynn; Illustration: Beth Sobel)

Die Mäusebande (Verlag: Game Factory, Autor: Christophe Lauras, Illustration: Marie Desbons)

Topp die Torte (Verlag: Schmidt Spiele; Autor: Wolfgang Warsch; Illustration: Michael Verdu)

Auf der Empfehlungsliste stehen: HiLo: Dein Königreich (Schmidt Spiele, Émilie & Jérôme Soleil), Käpt'n Kuck (Pegasus Spiele, Gerard Ribas) und Syllaba (Board Game Box, Urtis Sulinkas & Harris Tsagas).

Für das Kennerspiel des Jahres wurden nominiert:

Endeavor: Die Tiefsee (Verlag: Frosted Games/Board Game Circus; Autoren: Carl de Visser & Jarratt Gray; Illustration: Fahed Alrajil)

Faraway (KOSMOS; Autoren: Johannes Goupy & Corentin Lebrat; Illustration: Maxime Morin)

Neuland (Verlag: Game Factory; Autoren: Charles Chevalier & Laurentin Escoffier; Illustration: Xavier Gueniffey Durin)

Auf der Empfehlungsliste stehen: The Gang (KOSMOS, John Cooper & Cory Heath), Kauri (Koalla Spiele, Charlec Couronnaud), Medical Mysteries: New York (KOSMOS, Nicholas Cravotta & Rebecca Bleau) und Zenith (PlayPunk, Grégory Grard & Mathieu Roussel).

Für das Spiel des Jahres wurden nominiert:

Bomb Busters (Verlag: Pegasus Spiele; Autor: Hisashi Hayashi, Illustration: Dominique Ferland)

Flip 7 (Verlag: KOSMOS; Autor: Eric Olsen; Illustration: Mabile O'Neil)

Krakel Orakel (Verlag: TOPP/frechverlag; Autoren: Die 7 Bazis)

Auf der Empfehlungsliste stehen: Agent Avenue (Nerdlab, Christian Kudahl & Laura Kudahl), Castle Combo (KOSMOS, Grégory Grard & Mathieu Roussel), Cities (KOSMOS, Phil Walker-Harding & Steve Finn), Foxy (Game Factory, David Spada), Perfect Words (Piatnik, Paul-Henri Agiot) und Sherlocks Spürnasen (Mirakulus, Dave Neale & Clémentine Beauvais).

Wir Cliquenabendler gratulieren allen Verlagen und an den Spielen beteiligen Personen.


Quelle:  Spiel des Jahres e.V.

<< nächst ältere   |   News Archiv   |   nächst neuere >>

Verknüpfte Spiele:

0 Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden

Kommentar schreiben:

Bitte zuerst Registrieren