Orloj: The Prague Astronomical Clock

Autoren:
Illustratoren:
Genres:
Spielmechaniken:
- Endboni
- Rondell
- Set sammeln/einlösen
- Worker-Placement
- variableraufbau
- Leisten
- Aktionen verbrauchen/zurückholen
2025
Anzahl der Spieler:
1 bis 4 Spieler
Spielzeit:
60 - 120 Minuten
Altersfreigabe:
Frei ab 14 Jahre
Vorwort
Im Herzen der Prager Altstadt markiert die antike Astronomische Uhr, bekannt als Orloj, mit ihrem komplizierten Mechanismus und ihren rätselhaften Figuren den Lauf der Zeit. Ein Wunderwerk mittelalterlicher Technik, das bis heute erhalten geblieben ist.
In diesem Spiel schlüpfen die Spielenden in die Rolle von Baumeister*innen und versuchen, Geschichte zu schreiben, indem sie den legendären und majestätischen Kalender zur antiken Orloj hinzufügen. Präzision, Balance und Wissen über den Kosmos sind der Schlüssel zur Erfüllung dieser komplexen Aufgabe. Mit jedem Zahnrad, jeder Kugel und jedem Sternzeichen, das sie zusammenbauen, kommen sie der Vollendung dieses Meisterwerks einen Schritt näher, das für Generationen die Zeit in der Stadt markieren wird. In jeder Runde setzen die Spielenden Arbeiter*innen auf das Zifferblatt der Uhr, um Ressourcen zu gewinnen und Aktionen auszuführen, mit dem Ziel, den Orloj-Kalender zu bauen. Neben der Anstellung von Gehilfen bauen die Spielenden im Laufe des Spiels das Glockenspiel der Apostel und entwickeln ihr Wissen auf drei Ebenen, wobei Erfahrung ihre Fähigkeiten verbessert. Das Spiel endet, wenn der Kalender fertiggestellt ist. Die Person mit den meisten Harmoniepunkten gewinnt das Spiel.